Unternehmensnachfolge- Nachfolgeberatung
für Steinbruch/Steinbetriebeigentümer
So machen Sie Ihr Unternehmen nachfolgefähig
Im Laufe der Zeit kann es vorkommen, dass Seniorunternehmer das Interesse am Geschäft verlieren. Die Belastungen, die Herausforderungen mit Kunden, Lieferanten, Mitarbeitern und finanziellen Behörden sowie gesundheitliche Probleme können dazu führen, dass sie eine Übergabe anstreben, oft ohne langfristig zu planen.
Wenn die Zeit für eine Unternehmensnachfolge gekommen ist, kann es notwendig werden, schnell zu handeln, insbesondere wenn keine geeigneten Nachfolger innerhalb der Familie zur Verfügung stehen. Manche Mitarbeiter oder externe Gründungsinteressierte könnten in Betracht gezogen werden, um das Unternehmen zu übernehmen.
Jedoch kann dies schnell zu Enttäuschungen führen: Es finden sich entweder keine Mitarbeiter, die bereit oder in der Lage sind, das Unternehmen zu führen, oder die vorgeschlagenen Kaufpreise werden als unrealistisch hoch abgelehnt.
Spätestens bei einer Einsichtnahme in die Jahresabschlüsse zeigt sich häufig, dass potenzielle Käufer Bedenken haben, weil das Unternehmen stark von der aktuellen Führungsperson abhängt und nach deren Ausscheiden in Schwierigkeiten geraten könnte.
Das ist das Ergebnis:
Das Unternehmen wird entweder verschenkt oder liquidiert, und die erhoffte Altersversorgung bleibt aus.
Um dies zu vermeiden und sicherzustellen, dass die Übergabe erfolgreich verläuft, beginnt die Nachfolgeplanung mit der systematischen Steigerung des Unternehmenswerts und der frühzeitigen Identifikation potenzieller Käufer. Denn eine gut durchdachte Nachfolge ist entscheidend für den langfristigen Erfolg und den Erhalt der Unternehmenswerte.
Die Herausforderung der Nachfolgeplanung
Der Zeitraum von der ersten Beratung des Seniorunternehmers bis zur tatsächlichen Übergabe ist entscheidend.
Jeder Unternehmer, der sicherstellen möchte, dass sein Unternehmen im Notfall weiterhin betrieben werden kann, muss sich frühzeitig mit dem Thema Nachfolge auseinandersetzen.
Eine planmäßige Nachfolge ist ebenso wichtig wie eine Renten- oder Berufsunfähigkeitsversicherung – man sollte dies im Voraus regeln. Leider scheitern viele Nachfolgeregelungen in der Praxis, weil sie oft zu spät angegangen werden.
In etwa einem vierten Fall wird die Unternehmensnachfolge erst durch eine plötzlich auftretende Krankheit oder den Tod des Unternehmers notwendig. In solchen Situationen kann es zu schweren Folgen kommen, wie beispielsweise einer ungeplanten Liquidation des Unternehmens oder dem Verlust von Arbeitsplätzen.
Ein Versäumnis in der Nachfolgeplanung kann nicht nur das Unternehmen gefährden, sondern auch die finanzielle Sicherheit des Unternehmers und seiner Familie gefährden.
Daher ist es unerlässlich, frühzeitig zu planen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um eine reibungslose Übergabe zu gewährleisten.
Der Lösungsansatz bei Balke & Partner
Bei Balke & Partner liegt unser Fokus darauf, das Bewusstsein von Unternehmern für eine frühzeitige Nachfolgeplanung zu schärfen. Wir betonen, dass eine gründliche Vorbereitung in der Regel 3 bis 5 Jahre in Anspruch nehmen kann, um eine erfolgreiche Übergabe zu gewährleisten.
Wir garantieren ein Mindestmaß an Vorsorge und sensibilisieren gezielt auch
Makler und Steuerberater für dieses wichtige Thema. Dadurch sind
Familienangehörige und Mitarbeiter im Falle einer ungeplanten
Unternehmensnachfolge besser aufgestellt, und die Arbeitsfähigkeit des
Unternehmens bleibt erhalten.
Unsere Expertise umfasst folgende Leistungen:
-
Ein starkes Netzwerk von Spezialisten für die Nachfolgeregelung
-
Umfassende Erstgespräche gefolgt von jährlichem Controlling
-
Gegebenenfalls Vermittlung zusätzlicher Beratungen in allen relevanten Disziplinen, einschließlich
-
Umfassender rechtlicher Unterstützung (z.B. Gesellschaftsrecht, Vertragsrecht, Arbeitsrecht)
-
Umfassender steuerlicher Beratung
-
Unternehmensberatung und -entwicklung inklusive Werteinschätzung
-
Notarielle Absicherung
-